|
|
August 2024
Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier kommen die monatlichen News aus dem Bremer Klassikerzentrum, aus der Szene und aus unserem Netzwerk!
Euer Schuppen Eins-Team
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonntag ist Classic Meeting
Nach der Sommerpause laden wir wieder ein zum nächsten Classic-Meeting, unserem monatlichen offenen Treffen für Oldtimer, Youngtimer, Liebhaberfahrzeuge und Sportwagen. Dieses Mal im Mittelpunkt: die Young- und Newtimer, also die Klassiker von morgen. Für den leckeren Kaffee ist wie immer das Coffee Bike Bremen dabei. Heißes und Leckeres vom Holzkohlegrill und Kaltes aus der Flasche gibt es wieder von Franky’s Diner. Sonntag, 04.08.2024 10.00-16.00 Uhr Am Schuppen Eins Wir freuen uns auf die WODI-Ladies Bremen, dem im Schuppen Eins neu gegründeten Weser-Stammtisch des Netzwerkes für Oldtimerliebhaberinnen. Die Women Classic Drivers setzen sich für mehr Teilnahme von Frauen im Oldtimerhobby ein, bringen Classic Car-fahrende Frauen bei Veranstaltungen zusammen und unterstützen bei Kauf und Technik. Also, liebe Klassikerfreundinnen, kommt mit oder (noch) ohne Auto zur Ladies Lounge beim Classic Meeting! Kontakt und Infos unter www.womenclassicdrivers.com. Supersportwagen, auch Hypercars genannt, üben durch ihre herausragenden Fahrleistungen, ihre Exklusivität und ihre teilweise Rennsport-spartanische Ausstattung eine besondere Faszination aus. Waren es früher Porsche 959 und Ferrari F40, die in unseren Autoquartetten stachen und die unsere Blicke auf sie zogen, heißen sie heute Porsche 992 GT2, Ferrari 488 Spider oder Lamborghini Huracán. Wir freuen uns am Sonntag auf einige dieser besonderen Liebhaberautos aus dem Sportwagen-Freundeskreis Bremen/Weser-Ems. Classic & Custom Bikes ist unser Schuppen Eins-Netzwerk in der Region für Old- und Youngtimer-Motorräder sowie für individuelle Umbauten. Wir tauschen uns aus, helfen bei der Fahrzeug-, Teile- und Anbietersuche, treffen uns jedes Jahr im Mai am Schuppen zum großes Motorradmeeting, fahren gemeinsam durchs Umland und besuchen befreundete Veranstaltungen (Hinweis: 23.-25.08. Rock’n Roll Festival Flugplatz Ganderkesee, https://rocknroll-festival.de). Die drei (Be-)Treiber des Netzwerkes Michael, Sonja und Frank haben im Schuppen Eins eine eigene Wohnzimmer-Werkstatt am Foyer eingerichtet, in der sie an den Wochenenden oder nach Absprache anzutreffen sind. Auch am kommenden Sonntag freuen sich die drei auf Biker-Besuch! https://www.facebook.com/classicandcustombikes
|
|
|
|
|
|
Old- & Youngtimer-Sommerfest in Rastede
Unser Partner Old- & Youngtimer Club Rastede e.V. lädt traditionell am dritten August-Wochenende zum Sommerfest ins schöne Städtchen im Ammerland. Auf dem zentralen Kögel-Willms-Platz sowie in der gesamten Einkaufsmeile des Ortes werden wieder zahlreiche Klassiker aller Baujahre zu sehen sein. Dazu haben alle Geschäfte verkaufsoffen. Bereits am Samstagabend gibt es die Oldtimer-Rundfahrt für Gäste für den guten Zweck. Sonntag, 18.08.2024 10.00 Uhr 26170 Rastede www.oldtimer-rastede.de/sommerfest
Der Schuppen Eins ist wie gewohnt mit einem Stand vertreten. In diesem Jahr bringen wir gemäß der diesjährigen Sonderschau „Kleinwagen der Wirtschaftswunderzeit“ Goliath und Lloyd-Wagen mit.
|
|
|
|
|
|
Die Mercedes SL der 1970er- und 1980er-Jahre zu Besuch
Die Mercedes-Benz-Baureihe SL stand und steht für sportlichen Luxus und automobile Innovationen. Das von 1971 bis 1989 gebaute Modell mit dem Kürzel R107 zählt zu den erfolgreichsten in der SL-Ahnengalerie. Noch heute sind zahlreiche Fahrzeuge als Roadster SL und als Coupé SLC auf den Straßen unterwegs. Für den Austausch und den Support sorgt der Mercedes-Benz R/C107 SL-Club Deutschland e.V. mit über 5.500 MitgliederInnen (https://107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/). Organisiert ist der Club in Regionaltreffs in ganz Deutschland. Der RT 32 Ostwestfalen-Lippe besucht Bremen und den Schuppen Eins im Rahmen einer Mehrtagesausfahrt. Am Samstag, 24.08.2024 ab etwa 10.00 Uhr begrüßen wir die Freundinnen und Freunde des Sterns herzlich bei uns am Schuppen Eins zu einer Kaffeepause und Besichtigung. Herzlich willkommen! Wenn auch Ihr einmal eine derartige Ausfahrt und einen Besuch plant, meldet Euch gerne bei uns!
|
|
|
|
|
|
Unsere MitarbeiterInnen und ihre Autos
Hinter den Kulissen des über 60 Jahre alten Hafenschuppens 1 gibt es immer eine Menge zu tun. Neben der Haustechnik und der Verwaltung, die sich um das Gebäude und die Mieter kümmern sowie Veranstaltungen organisieren, besteht das Schuppen Eins-Team auch noch aus Oldtimerbegeisterten, die uns in ihrer Freizeit unterstützen. Diese betreuen unter anderem unsere Gäste, kümmern sich um die ausgestellten Fahrzeuge und besuchen Klassikertreffen. Sie spielen aber auch selber mit alten Autos. Wer alles dazugehört und wofür das Herz jeweils besonders schlägt, stellen wir Euch in loser Folge vor. Heute: Michael Krüger – Vom Grafiker zum LKW-Mechaniker Für Michael war der Erhalt des Führerscheins der Startschuss einer unstillbaren Leidenschaft für Reisen in alle Welt mit besonderem Fokus auf Afrika und die Sahara. Für Touren durch die unendlichen Weiten von Algerien und Libyen empfiehlt es sich, ein Fahrzeug mit 4-Rad Antrieb zu wählen. „Mit nur 5000,- DM Budget war das 1987 kein einfaches Anliegen. Per Zufall aber stieß ich auf ein Angebot in Bremen: ein allradgetriebener Borgward LKW vom THW aus dem Baujahr 1960“, erzählt Michael. Nach zwei Monaten intensiver Überlegungen kaufte er den alten Laster und baute ihn zum Wohnmobil aus. Dann ging es los auf Tour, und dann auch gleich in die Sahara. Als Grafik-Designer hatte Michael nur herzlich wenig Ahnung von KFZ-Technik, aber der Glaube an das Gute und sich selbst sagte ihm: irgendwie wird es schon gehen. Und das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Seit 37 Jahren ist der Borgward sein treuer Begleiter auf zahllosen abenteuerlichen Reisen durch Afrika und Europa. Der Borgward B 522 AD (=Allrad Diesel) ist ein Fahrzeug mit einfacher und robuster Technik. Mit den guten Original Reparatur-Unterlagen wurde der Grafik-Designer Michael Schritt für Schritt zum LKW-Mechaniker, mal freiwillig und mal unfreiwillig. „Ich habe mir das Schweißen und Reparieren selbst beigebracht und bei anderen abgeguckt“, erinnert sich der seit 1967 in Bremen lebende Kollege. Mit Interesse, Kreativität und steigendem Wissen konnte er so fast alles alleine erledigen. Meistens erfolgreich... „Auf Offroad-Reisen durch Regionen abseits der Zivilisation muss man sich schon selbst helfen können. Außerdem bot mir der alte Laster permanent gute Möglichkeiten, Technik zu verbessern und zeitgemäß weiterzuentwickeln“. So änderte, tauschte und ergänzte Michael über die Jahre neben zahlreichen weiteren Details beispielsweise die Lärmdämmung, den Tank, die Räder und Reifen sowie die Kardanwellen. Selbst der Motor blieb nicht von einem Austausch verschont. Bis 2013 war der Originalantrieb verbaut, ein Vierzylinder-Diesel mit 70 PS und unsynchronisiertem Vierganggetriebe. Dieser musste weichen einem Mercedes-Benz-Motor mit 3.780ccm Hubraum und synchronisiertem Fünfganggetriebe. Aktuell erhält der alte treue Borgward einen neuen Wohnkofferaufbau. Den baut der mittlerweile Ruheständler natürlich selber und fast alleine um, versteht sich von selbst. Die intensive Beschäftigung mit historischer Fahrzeugtechnik war für Michael immer der ideale Ausgleich zum digitalen Berufsalltag als Designer. Als Alltagsfahrzeug fährt er einen Landrover 88 Serie 2 von 1960.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungshinweis
Das monatliche Classic-Meeting im September steht am Sonntag, 01.09. an.
Diese ja stets für alle offene Veranstaltungsreihe findet im kommenden Monat zusammen mit der siebten Auflage unseres GFK-Auto-Treffens „Alles Plastik… oder was?“ statt. Hierzu laden wir alle Kunststoff-Old- & Youngtimer sowie alle Auto-Exoten, Einzelstücke und Umbauten besonders ein. Sonntag, 01.09.2024 10.00-16.00 Uhr Am Schuppen Eins
|
|
|
|
|
|
Anbieterinformation und Kontakt
KJH Schuppen Eins OHG Konsul-Smidt-Straße 26 28217 Bremen Telefon 0421/36 51 91-58 EMail info@schuppeneins.de
|
|
|
|