• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
SchuppenEins
  • Schuppen Eins
    • Konzept / Daten&Fakten
    • Gebäudehistorie
    • Standort Überseestadt
    • Öffnungszeiten
    • Vermietung Büro und Werkstatt
    • Wohn- und Bürolofts
  • Klassikerzentrum
    • Zentrum für Automobilkultur
    • Angebote und Dienstleistungen
    • Oldtimer Restauration
    • Partnerclubs
    • Unsere MitarbeiterInnen und ihre Fahrzeuge
  • Angebot
    • Führungen und Rundfahrten
    • Angebote und Dienstleistungen
    • Einstellplätze
    • Klassikerhandel
    • Fahrzeugangebot
    • Gastronomie
    • Freizeitangebote
  • Events
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Galerie
  • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Menü Menü

Partnerclubs

Wir und unsere Partnerclubs aus dem Raum Weser-Ems unterstützen uns gegenseitig in Sachen altem Blech:

Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. Regional Bremen

Der Club ist der offiziell von der Daimler AG anerkannte Zusammenschluss von Freunden der Mercedes-Benz Baureihe W113. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, diese Fahrzeuge original zu erhalten oder ebenso zu restaurieren. Die Mitglieder werden zum Beispiel bei der Beschaffung von Ersatzteilen und zeitgenössischem Zubehör unterstützt, es werden Nachfertigungsaktionen von nicht mehr beschaffbaren Teilen angeschoben und es werden technische Ratschläge erteilt. Zur Webseite: http://www.sl-club-pagode.de

Kontakt: Dieter Bollmann, dieter.bollmann@sl-club-pagode.de.

Stammtisch jeden letzten Donnerstag um 19.00 Uhr im Hotel Haberkamp in Bremen-Uphusen. Und hier treffen wir uns außerdem:

  • 23.04. Technik-Check mit Möglichkeit HU und kleiner Ausfahrt
  • 19.06. Spargeltour
  • 12.-14.08. Jahrestreffen, Bonn

Oldi-Club Altkreis Syke e.V.

Der Oldi Club Altkreis Syke e.V. ist der Oldtimerclub für Jedermann, für alle Typen und alle Marken – technisch wie menschlich. Im Vordergrund stehen Kameradschaft und Geselligkeit unter dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Somit wird die oft übliche „Clubmeierei“ umgangen. Seit der Gründung im Jahr 1989 hat er sich zum größten Club der Region mit über 1.000 Fahrzeugen entwickelt. Zur Homepage: www.oldiclub.de

Über das Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen, gemeinsame Ausfahrten und Clubabende unternommen. Nach dem ersten größeren Auftritt auf der Bremen Classic Motorshow mit einem Clubstand folgt stets am 1. Mai die Saisonbeginn-Veranstaltung auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen, dem größten Oldtimertreffen im Raum mit über 8.000 Besuchern.

Stammtisch jeden zweiten Dienstag im Monat im Gasthaus Gerken, Uphuser Heerstraße 55, 28832 Achim. Beginn in der Winterzeit um 19.00 Uhr, in der Sommerzeit 20.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

Kontakt: Horst-Dietrich Schweder, 1. Vorsitzender, vorstand@oldiclub.de sowie Andreas Weber, 2. Vorsitzender.

Und diese Veranstaltungen stehen neben einigen Ausfahrten für 2020 im Terminkalender:

  • Termine 2022 stehen noch nicht fest. Der Saisonbeginn in Bruchhausen-Vilsen ist abgesagt.

Old- and Youngtimer-Club Rastede e.V.

Der Old- & Youngtimer-Club Rastede bringt Menschen zusammen, die sich für klassische Automobile und Motorräder begeistern.
Im Jahre 2008 gegründet, zählen wir heute über 100 Mitglieder mit ca. 105 klassischen Fahrzeugen. Mehr auf unserer Webseite.

Gemeinsame, von uns organisierte Ausfahrten sowie der Besuch anderer Oldtimertreffen oder die Teilnahme an Ausfahrten benachbarter Oldtimer-Clubs stehen auf unserem Programm. Immer im Mai organisieren wir die Blue Fox-Rallye, die Rallye für Old- und Youngtimer. Seit 2007 veranstalten wir im Residenzort Rastede jedes Jahr im August ein großes Sommerfest für Old- & Youngtimer-Freunde.

Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns um 20 Uhr zum Oldtimer-Stammtisch im Hof von Oldenburg zu lockeren Gesprächen und zum Fachsimpeln. Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.

Kontakt: Wolfgang Schlegel, 1. Vorsitzender, kontakt@oldtimer-rastede.de.

Die nächsten Veranstaltungen:

  • 12.03. Ausfahrt zum PS.Speicher Einbeck
  • 08.05. Blue Fox Rallye Nr. 6
  • 20.-21.08. Oldtimer-Sommerfest, Rastede

MB /8 Club Deutschland e.V.

Der MB /8 Club Deutschland e.V. versteht sich bereits seit 1989 als Zusammenschluss von Autoliebhabern, für die der Mercedes /8 nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern die sich für die Erhaltung, Restaurierung, Pflege und die spannende Geschichte dieser Mercedes-Benz Baureihe W114 und W115 interessieren.

Ziel ist es vor allem, Kontakte zwischen den rund 450 Mitgliedern zu knüpfen, aus denen sich so Freundschaften und gegenseitige Hilfe bei der Pflege und Erhaltung ihrer Fahrzeuge entwickeln. Als Mitglied im DEUVET Dachverband ist der MB /8 Club Deutschland e.V. ausserdem in die politische und gesellschaftliche Arbeit zur Erhaltung der Fahrzeuge als Kulturgut eingebunden.

Ein jährliches Treffen, die sogenannte „STERNFAHRT“ ist eines der Besonderheiten dieses Clubs und auch die regionale Tätigkeit mit bundesweiten Stammtischen fördert den Austausch auf sozialer und technischer Ebene.

Hier geht’s zur Homepage.

In der Region treffen sich die Mitglieder und Gäste zu den Stammtischen:

Bremen
Jeder dritte Sonntag im Monat ab 18.00 Uhr, Gasthaus Gerken, Uphuser Heerstraße 55, 28832 Achim, Ansprechpartner ist Martin Stypa, Tel. 04 21 / 324368, Mail martin.stypa@strichachtclub.de.

Soltau
Jeder zweite Freitag im Monat ab 19.00 Uhr, Zur Waldschänke, Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau, Ansprechpartner ist Andreas Schwaer, Tel. 0 51 91 / 1 43 95, Mail andreas.schwaer@strichachtclub.de

Hamburg
Jeder letzte Freitag im Monat ab 19.00 Uhr, Großtankstelle Brandshof, Billhorner Röhrendamm 4, 20539 Hamburg, Ansprechpartner ist Sascha Weitz, Tel. 0173/6 166669, Mail sascha.weitz@strichachtclub.de

Und hier trefft Ihr die Mitglieder des Clubs im laufenden Jahr:

  • 21.05. Kleine Sternfahrt, Schwelm/Niederrhein
  • 22.-24.07. 35. Sternfahrt, Steiermark/Österreich
  • 10.09. 8. Hamburger Strichacht-Tag, Hamburg
  • November Mitgliederversammlung

Borgward-Club e.V. mit Sitz in Bremen

Der Verein besteht seit 1981 und hat zur Zeit über 170 Mitglieder mit insgesamt ca. 250 Borgward-Fahrzeugen. Dazu gehören neben PKW der Marken Borgward, Hansa, Lloyd und Goliath auch große LKW und Kleinlastwagen.

Wir fühlen uns der Förderung und Erhaltung der Produkte der Borgward-Gruppe, auch als Meilenstein des Bremer Fahrzeugbaus, verpflichtet. Wir freuen uns auf aktive Mitglieder, ob mit oder ohne Fahrzeug, die uns unterstützen die Historie Borgwards wach zu halten und neu zu beleben.

Der Borgward-Club sucht für sein Archiv Dokumente, Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, Bücher, Zeitschriften, Werbebroschüren etc. und alles was mit Borgward zu tun hat. Das Borgward-Archiv auf dem Gelände des Bremer Lloyd Industrieparks hat für Anlieferungen nach Vereinbarung geöffnet. Um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten.

Weitere Infos unter www.borgward-club-bremen.de. Kontakt: Marion Kayser, 1. Vorsitzende, Telefon 0421/3032421, vorstand@borgward-club-bremen.de.

Unser Stammtisch findet jeden ersten Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr statt im Gasthaus Gerken, Uphuser Heerstraße 55, 28832 Achim.

Nachfolgend die Termine des Borgward-Club 2022:

  • 06.03. Stammtisch mit Kohlessen
  • 24.04. Mitgliederversammlung
  • 21.05. Maischollen-Fahrt, Dangast
  • 12.06. Stammtisch mit Fahrt zum Bockhorner Oldtimermarkt
  • 03.07. Stammtisch mit 4. Ausfahrt „Frau am Steuer“
  • 07.08. Stammtisch mit Filmvorführung und Mittagessen

Verein für Motorsport in Niedersachsen e.V.

Der Verein für Motorsport in Niedersachsen e.V. im ADAC (VFM) wurde 1991 gegründet. Bereits Kinder und Jugendliche können Mitglied werden. Der VFM bietet Motor-Breitensport für Jedermann und hat sich zur Aufgabe gemacht:

  • Die Förderung des Motorsports als Breitensport in Niedersachsen
  • Die Förderung von Jugendlichen im Jugendsport und in der Verkehrserziehung
  • Die Ausrichtung von Meisterschaften
  • Die Durchführung von Lehrgängen und Trainings

Der Verein ist Mitglied im Niedersächsischen Fachverband für Motorsport, im Stadtsportbund Hannover, im Landessportbund Niedersachsen sowie im ADAC. Der erste Vorsitzende ist Richard Lehr, Mail richard.lehr@verein‐fuer‐motorsport.de, Telefon 0172 768 40 78. Hier geht es zur Homepage.

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählen unter anderem Schulungen, Orientierungssportevents, Oldtimerveranstaltungen sowie Moto-Cross- und Kartevents. In Zusammenarbeit mit dem Schuppen Eins werden die beliebten Beifahrerlehrgänge und Lichtschrankentrainings durchgeführt.

Und das sind die Events 2022:

  • 06.03. Mitgliederversammlung
  • 13.03. Beifahrerlehrgang in Theorie und Praxis, Schuppen Eins, Bremen
  • 20.03. Lichtschranken- und Transpondertraining, Camp Reinsehlen, Schneverdingen
  • 30.04. VFM Frühlingsfahrt
  • 30.07. Int. VFM Heide-Classic
  • 28.08. VFM Schnauferl-Tour
  • 08.10. Orientierungsfahrt „Nacht der langen Messer“

Motor-Sport-Club Oldenburg e.V. im ADAC

Der Motor-Sport-Club Oldenburg wurde bereits 1951 gegründet und hat sich in den letzten Jahrzehnten dank vieler aktiver Mitglieder zu einem der angesehendsten Clubs im Weser-Ems-Raum entwickelt. Er ist Veranstalter unter anderem des Oldenburger City Grand Prix, der Oldtimer Classic Rallye „Graf-Anton-Günther“, des ClassicCarCharity Day und der Classic Eisenstadt-Rallye Friesoythe.

Der Verein organisiert Lkw-Fahrsicherheits-Turniere, Slalom-Wochenenden, Oldtimer- und Motorrad-Ausfahrten sowie Kartrennen. Zum Clubleben gehören gesellige Veranstaltungen von der Kohlfahrt über die Grillfete bis zur Weihnachtsfeier.

Der Club hat aktuell rund 440 Mitglieder.  Zu den Clubabenden trifft man sich jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr im „GVO-Sportlerheim“, Gerhard-Stalling-Straße 24 in Oldenburg. Gäste sind jederzeit und gerne willkommen.

Erster Vorsitzender ist Jörg Schwarz, e-Mail  j.schwarz@msc-oldenburg.de, der zweite Vorsitzende ist Winfried Krümpelmann, eMail w.kruempelmann@msc-oldenburg.de, telefonisch ist der MSCO unter 0441/9250881 erreichbar.

Der Verein im Netz: http://www.msc-oldenburg.de, http://www.oldenburger-classic-days.com

Club-Veranstaltungen:

  • 05.03. PKW-Fahrsicherheitstraining, Delmenhorst
  • 13.03. Beifahrer-Lehrgang Theorie
  • 27.03. Beifahrer-Lehrgang Praxis
  • 10.04. Slalom-Training
  • 16.04. PKW-Fahrsicherheitstraining, Delmenhorst
  • 28.05. Oldtimer Classic Rallye „Graf-Anton-Günther“, Oldenburg
  • 07.08. DMSB-Slalom
  • 18.09. Slalom-Wochenende
  • 14.12. Weihnachtsfeier

ADAC Weser-Ems e.V.

Der ADAC ist ein Verein – das wissen die meisten. Doch wenn man es ganz genau nimmt, gibt es sogar ganze 19 ADAC-Vereine, nämlich den ADAC e.V. sowie 18 zugehörige Regionalclubs. Hier stehen den Mitgliedern vor Ort insgesamt 2.400 Mitarbeiter mit Rat und Tat in allen Fragen rund um die Themen Mobilität, Verkehr und Reise zur Seite.

Seinen mehr als 900.000 Mitgliedern im Bundesland Bremen und im Nordwesten Niedersachsens bietet der ADAC Weser-Ems ein dichtes Betreuungsnetz mit acht Geschäftsstellen und Reisebüros, zwei Servicestellen, zwei technischen Prüfzentren, einem Fahrsicherheitstrainings-Zentrum, einem Verkehrsübungsplatz sowie zwei mobilen Prüfcontainern. Der Hauptsitz des Regionalclubs befindet sich in Bremen.

Die Geschäftsstellen in Aurich, Bremerhaven, Bremen, Delmenhorst, Lingen, Oldenburg, Osnabrück und Wilhelmshaven sowie die Servicestellen in Cloppenburg und Leer bieten einen Komplettservice rund um Urlaub und Mobilität.

ADAC Weser-Ems e.V.
Bennigsenstraße 2–6, 28207 Bremen
Telefon 0421 4994-200, Mail info@wem.adac.de
www.adac-weser-ems.de

Der ADAC Weser-Ems e.V. sowie die angeschlossenen Ortsclubs organisieren eine große Zahl von Automobilsport-, Motorradsport-, Jungendsport- sowie Oldtimerveranstaltungen. Zum Eventkalender geht es hier.

WirtschaftsWunderWagenWelt Bremen e.V.

Der Verein WirtschaftsWunderWagenWelt Bremen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die technischen Errungenschaften des norddeutschen Automobilbaus zu würdigen und zu präsentieren. Eine wechselnde Ausstellung zeigt verschiedene Wagen der Marken Borgward, Goliath, Lloyd und Hansa. Ein Archiv bewahrt entsprechende Dokumente. Eine gläserne Schauwerkstatt ermöglicht, bei Oldtimerrestaurationen hautnah dabei zu sein.

Gehen diese Zeitzeugnisse bei einem Generationswechsel oft unwiederbringlich verloren, bietet die WirtschaftsWunderWagenWelt Bremen dafür eine Auffangplattform.

Kontakt: Telefon 0171 260 55 61,  Mail info@wwww-bremen.de

www.wwww-bremen.de

Oldtimer Rotor Elbe-Weser-Ems

Oldtimer Rotor Elbe-Weser-Ems ist ein freier und nicht kommerzieller Old- und Youngtimerclub. Gegründet 2015, kommen die Mitglieder aus dem gesamten Nordwesten von Nordenham, Jever, Wilhelmshaven, Oldenburg, Bremen über Stade bis nach Hamburg und sind auch hier aktiv auf Veranstaltungen anzutreffen. Die Mitgliederinnen und Mitglieder sind allesamt Liebhaber von Oldtimern ab 30 Jahren und Youngtimern ab 20 Jahren jeglicher Art. Zum Fuhrpark zählen sowohl Mopeds als auch PKW wie auch LKW-Dreiseitenkipper.

Der Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrzeuge zu pflegen und zu erhalten, technische Hilfestellung untereinander zu geben, gemeinsame Projekte wie Ausstellungen durchzuführen und Ausfahrten nach Lust und Laune zu organisieren.

Ein Clubtreffen findet jeden letzten Freitag des Monats statt. Außerdem gehören ein Sommerfest und ein Weihnachtsessen traditionell zum Eventkalender des Oldtimer Rotor Elbe-Weser-Ems.

Kontakt:

Rainer Dendorfer, info@oldtimerrotor.de

Hier geht es zur Homepage www.oldtimerrotor.de

Mercedes-Benz AG Werk Bremen

Das Mercedes-Benz Werk Bremen ist mit rund 12.500 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber in der Region. Hervorgegangen ist das Werk im Bremer Ortsteil Sebaldsbrück aus den früheren Borgward-Produktionslinien. 1977 startet die Fertigung des „Bremer Transporters“ T1, 1978 rollt hier der erste Mercedes-Benz-Personenwagen vom Band, der Kombi (T-Modell genannt) des Typs 123.

Heute  werden am Standort zehn Modelle gefertigt und damit die meisten Varianten innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Cars. Die volumenstarke C-Klasse wird unter Bremer Führung auch in Südafrika, USA und China hergestellt.

Das angrenzende Kundencenter liefert täglich bis zu 160 Fahrzeuge aus und ist ein beliebter Veranstaltungsort, an dem unter anderem Werksführungen und verschiedene Fahrevents angeboten werden.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei

Sie finden uns

In der Bremer Überseestadt:

Konsul-Smidt-Straße 20-26
28217 Bremen

Kontakt und Anfahrt

Führungen und Rundfahrten

Führungen durch das Oldtimerzentrum
Rundfahrten mit Oldtimern
Geführte Touren

Hier mehr entdecken

Impressum/Datenschutz

Hier geht es direkt zum Impressum und zur Datenschutzerklärung

Newsletter-Anmeldung

© Copyright - Schuppen Eins
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Sie können diese Cookies ablehnen, jedoch wird das die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigen. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

ZustimmenErweiterte Optionen anzeigen

Cookie-Einstellungen – Sie behalten die Kontrolle



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Sie haben auf dieser Website noch keinen Cookies zugestimmt. Durch Klicken auf die Kategorienüberschriften können Sie Ihre Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von "Cookies ablehnen" gesetzt.

Google ReCaptcha

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir verwenden den Dienst Google Maps. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Youtube

Wir verwenden den Dienst Youtube. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Youtube Einstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen. Dorthin geht es hier:

www.schuppeneins.de/impressum

Cookies akzeptierenCookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen