31.03.2017

Frühjahrstreffen der Mitglieder der Region Nord des Ferrari Club Deutschland e.V. am Schuppen Eins: Nach einer Ausfahrt, die unter anderem nach Worpswede führt, erreichen die Fahrzeuge aus Maranello am Nachmittag das Bremer Klassikerzentrum und können auf dem Plateau an der Giebelseite besichtigt werden.

Samstag, 08.04.2017, ab 14.30 Uhr
Plateau Giebelseite

Kontakt: www.ferrari-club-deutschland.de

13.04.2017

Jedes Fahrzeug muss alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Dazu gehört auch ein Bremsentest. Nichts Ungewöhnliches? Schon, wenn es sich um ein Lastendreirad mit zwei Rädern hinten und einem vorne handelt: Die Bremsenprüfung bereitet damit auf einem normalen Prüfstand Schwierigkeiten, weswegen ein solches Fahrzeug im Fahrbetrieb mit einem mobilen Messgerät sowie durch die Beurteilung des Prüfers einem Bremsentest unterzogen wird.

Das möchten wir gemeinsam mit dem TÜV Nord und Euch im Schuppen Eins durchführen. Nachdem am Morgen eine vollständige Hauptuntersuchung in der TÜV-Station Neustadt vollzogen wurde, wird die spektakuläre Bremsenprüfung nochmals im Oldtimerzentrum zur Präsentation vorgeführt.

Dienstag, 18.04.2017, 11.00 Uhr

Schuppen Eins, Boulevard

Wird das Goliath-Dreirad GD 750 aus dem Schuppen Eins-Fuhrpark auch dieses Mal den Bremsentest und damit die Hauptuntersuchung wie in den 20 Jahren zuvor mängelfrei bestehen und die begehrte Plakette erhalten? Oder kommt es am Ende zur Kollision mit einem der über 60 Klassiker im Boulevard des Oldtimerzentrums?

Die Gründung des Bremer Fahrzeugherstellers Goliath, 1928 von Carl F.W. Borgward und Wilhelm Tecklenborg in Bremen-Hastedt, jährt sich im kommenden Jahr zum 90. Mal. Als erste Modelle wurden, beide dreirädrig, das Transportfahrzeug „Goliath Blitzkarren“ sowie als erster Personenwagen der „Goliath Pionier“ gefertigt. 1949 brachte Goliath den Dreirad-Transporter GD 750 (750 kg Nutzlast) auf den Markt, der bei kleinen Gewerbetreibenden großen Anklang fand. Nicht sehr viele Fahrzeuge haben die Jahrzehnte überdauert, erst recht keine Nutzfahrzeuge wie der GD 750.

Das vorliegende Dreirad aus 1954 hat bis 1983 seinen Dienst als Lieferfahrzeug für Obst und Gemüse in Braunschweig getan. 1997 wurde es technisch überholt ist seitdem ansonsten unrestauriert in der Hand eines Sammlers aus dem Bremer Umland. Der Kilometerstand von rund 25.000 ist Original, die weiteste Fahrt hat den Goliath nach Sylt geführt.

Wir möchten an diese Fahrzeuge aus der Borgward-Gruppe erinnern und organisieren im Rahmen der Saisoneröffnung am 22. April 2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr ein historisches Nutzfahrzeugtreffen. Die Oldtimersaison startet also wie immer am Bremer Oldtimerzentrum. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung alle Fahrzeuge bis Baujahr 1997, egal ob mit zwei, drei, vier, sechs oder mehr Rädern, sowie alle Interessierten und Freunde historischer Technik, egal ob mit oder ohne eigenen Oldie.

15.03.2017

Das Warten hat ein Ende, die Klassikersaison 2017 startet am 22. April am Bremer Oldtimerzentrum. Ab 10.00 Uhr ölen wir unsere Stimmen mit Kaffee oder Bierchen für Benzingespräche, stärken uns mit einem Imbiss, um durch die Reihen der Fahrzeuge zu schlendern und lassen uns von der handgemachten Livemusik unterhalten. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr klassische Nutzfahrzeuge jeder Größe und Bauart. Gutes Wetter haben wir bestellt, gute Laune und Eure Fahrzeuge bringt Ihr bitte mit. Willkommen sind alle zwei, drei- und vierrädrigen Vehikel bis Baujahr 1997!

Bis Oktober treffen wir uns dann wieder monatlich immer am ersten Samstag im Monat ab 10.00 Uhr zum Schuppen Eins Classic-Treff.    

Programm und Angebot zur großen Saisoneröffnung:

  • Präsentation und Treffen historischer Nutzfahrzeuge
  • US-Van-Treffen
  • Klein ganz groß: RC-Miniatur-Nutzfahrzeuge der „Hanse-Trucker“ in Aktion
  • ADAC Weser-Ems mit speziellen Oldtimerangeboten und historischem Rutscheauto-Parcours für Kids
  • TÜV Nord mit Klassikerberatung
  • Malen und Basteln für Kinder
  • Live-Musik und DJ
  • Speisen und Getränke
  • Verlosungsaktion

u.v.m.

Samstag, 22.04.2017

10.00 bis 17.00 Uhr

Ein Tipp: In den Flyerständern im Schuppen Eins findet Ihr Gutscheine, mit denen es 10% Ermäßigung auf Speisen und Getränke bei den teilnehmenden Anbietern im Rahmen der Saisoneröffnung gibt. Also in den nächsten Wochen im Schuppen Eins hereinschauen und Gutschein sichern!  

13.03.2017

Das Unternehmen Mietklassiker im Schuppen Eins bietet neben der „klassischen“ Fahrzeugvermietung nun auch Oldtimerreisen an.

Das erste Angebot hat Timmendorfer Strand an der Ostsee zum Ziel. Das adäquate Fahrzeug wird gestellt. Gemeinsam mit anderen Oldtimer-Enthusiasten und Ihrem Wunsch-Klassiker genießen Sie die geführte Tour inklusive Roadbook, zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel mit Frühstück, gemeinsame Abendessen und ein attraktives Rahmenprogramm. Zur Auswahl stehen:

  • Porsche 356 C (1965)
  • Porsche 911 SC (1979)
  • Mercedes 230 SL Pagode (1965)
  • Mercedes 190 Heckflosse (1963)
  • VW Käfer Cabrio (1967)
  • Ford Mustang V8 Cabrio (1965)

Zeitraum: 8. bis 10. September 2017

Preis ab 899 € pro Person. Details auf Anfrage über reisen@miet-klassiker.de

Weitere Reisen – auch mit eigenem Oldtimer – befinden sich in Planung. Gerne stellt Ihnen das Mietklassiker-Team Ihre individuelle Reise zusammen, auch als Firmen- oder Familien-Event.

Kontakt und Infos: 0152/ 0861 9343, www.miet-klassiker.de

09.03.2017

Am 01.04. findet der letzte Schuppen Eins Classic-Stammtisch in der Wintersaison 2016/17 statt. Danach beginnt wieder die open-air-Saison mit dem monatlichen offenen Oldtimertreffen Classic-Treff.

An diesem Samstag bieten wir zum ersten Mal ein neues Format an. In der neuen Oldtimerwerkstatt im Schuppen Eins, der Classic Garage Bremen, präsentieren wir Euch das Thema des Tages: Die Wiederinbetriebnahme von Klassikern nach der Winterpause und auch nach mehrjähriger Standzeit.

Wir geben direkt am Fahrzeug Tipps und verraten Tricks, wie wir unsere Oldies fachgerecht und behutsam wieder fahrbereit machen. Was muss alles kontrolliert werden? Welche Handgriffe und Checks kann ich vor der ersten Fahrt ganz einfach selber zuhause in der Garage erledigen? Welche Arbeiten sollte ich lieber der Fachwerkstatt überlassen?

Wie bei jedem Stammtisch sind auch hier Eure Erfahrungen und Meinungen gefragt – also vorbeikommen, Tasse Kaffee geschnappt und mitmachen!

Samstag, 01.04.2017

10.00 bis 13.00 Uhr

Die Classic Garage Bremen bietet an diesem Tag einen kostenlosen Oldie-Check an.

06.03.2017

Artdocks ist die Galerie für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt Malerei im Schuppen Eins. In den regelmäßig wechselnden Ausstellungen präsentieren sich namhafte europäische Künstler.

Seit dem 2. März sind exklusive Werke von zum Thema „Landschaft“ im Artdocks zu bewundern: Skulpturen von Richard Stipl (CZ), raumgreifende Ölgemälde von Stepanek & Maslin (D/UK), Fotografien von Per Morten Abrahamsen (DK) und Giampiero Assumma (I), Landschaftsstudien von Enda O´Donoghue (IRL) sowie hyperrealistische Zeichnungen von Alejandro Rodrìguez Gonzàlez (E), Fritz Koch (D) und Josef Zlamal. Kuratiert von Uwe Goldenstein, SELECTED ARTISTS Berlin/Prag

Die Ausstellung läuft bis zum 4. Juni 2017. Geöffnet ist die Galerie Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

03.02.2017

Jedes Jahr holt das Al Dar-Team international bedeutende Bauchtanz-Künstlerinnen nach Bremen. Dieses Mal zu Gast: Die siebenfach preisgekrönte Katerina Joumana aus Wien.

Freitag, 10.03.2017

19.00 Uhr

Eintritt 38,00 Euro pro Person inkl. Buffet.

Es sind noch einige wenige Plätze frei, also schnell reservieren unter Telefon 0421/ 69 68 63 00!

22.02.2017

Oldtimerkennzeichen können nun auch als Saisonkennzeichen zugeteilt werden. Diese Regelung wurde am 10.02.2017 vom Deutschen Bundesrat in letzter Instanz verabschiedet. In der 953. Sitzung des Bundesrats beschloss dieser die in Drucksache 770/16 vorgeschlagene Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften. In der schwerpunktmäßig auf die internetbasierte Zulassungsform eingehenden Verordnung wird u. a. auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Oldtimer mit H-Kennzeichen auch Anspruch auf ein Saisonkennzeichen haben.

Der Gesetzgeber geht in diesem Rahmen davon aus, dass die Möglichkeit des Saisonkennzeichens von Oldtimerfahrern stark genutzt werden wird und dass sich die Steuereinnahmen aufgrund dessen verringern werden.

Im Rahmen der Anhörung zu dieser Änderungsverordnung hatte sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) weiterhin dafür eingesetzt, die Neuregelung für die Kurzzeitkennzeichen zu überdenken. Diese sieht u. a. vor, dass als Voraussetzung für die Erteilung eines Kurzzeitkennzeichens eine gültige HU nach § 29 StVZO nachgewiesen werden muss. Diesem Vorschlag wurde vom Gesetzgeber nicht entsprochen.

 

Quelle: VDA Verband der Automobilindustrie, Berlin

20.02.2017

Hellfish Tattoo ist ein ungewöhnliches Angebot nicht nur für alle Tattoo-Begeisterten: Gläsern und offen gestaltet, empfangen hier ständig wechselnde Weltklasse-Tattoo-Künstler aus verschiedenen Ländern ihre Kunden in einer einladenden und modern gestalteten Atmosphäre.

Dazu lädt die Hellfish Speisekammer Jedermann im Studio, im Boulevard zwischen den Oldies sowie draußen mit Blick auf den Hafen ein zu Kaffeespezialitäten, Tee, süßen Leckereien und kleinen Brotzeiten. Aus saisonalen und regionalen Zutaten hergestellt werden diese stets frisch und liebevoll serviert. Dazu gibt es leckere Smoothies und Limonaden.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.30 Uhr

Das Studio samt Coffee-Bar hat im vergangenen Jahr seine Türen bei uns im Schuppen Eins geöffnet. In diesen Tagen ist bereits der 10.000. Kaffee über die Theke gegangen, dafür hat der Gast einen Tattoo-Gutschein erhalten. Auch von uns herzlichen Glückwunsch!