Im Foyer treffen sich gerade zwei bekannte Mittelklasse-Typen aus Ost- und Westdeutschland der ausgehenden 1950er-Jahre:
Borgward Isabella Coupé, 1957
Im Juni 1954 begann in Bremen die Produktion des Borgward Hansa 1500 als vollkommen neu konstruiertes Auto. Der Nachfolger des Hansa 1500/1800 erhielt bereits wenig später den klangvollen Namen „Isabella“. Zunächst war das Fahrzeug nur als zweitürige Limousine erhältlich, ab Mai 1955 schließlich als Kombi. Die Karosseriewerke Deutsch fertigten die Limousine als 2/-sitziges Cabriolet. Sogar ein Pick-Up mit Ladefläche wurde für den Export angeboten.
Als 1956 der Absatz der Isabella gegenüber 1955 um fast ein Drittel zurückgegangen war, entschloss sich Carl Borgward, ein attraktives Auto mit verkürztem Dach zu bauen. Daraufhin entstand das Borgward Isabella Coupé. Die Serienproduktion des Coupés mit dem TS-Motor begann im Januar 1957. Karl Deutsch in Köln wandelte auch dieses Modell in ein Cabriolet um, das aber den Schriftzug „Coupé“ am Heck behielt.
Wartburg 311, 1964
Am Wartburg-Produktionsstandort Eisenach wurden vor dem Zweiten Weltkrieg BMW-Fahrzeuge hergestellt. Die Staatsführung der DDR entschied 1953, die Produktion des deutlich kleineren IFA F 9 mit Dreizylinder-Zweitaktmotor von Zwickau nach Eisenach zu verlegen und somit die Herstellung der bisher in Eisenach gefertigten Typen zu beenden.
Ohne sogenannte „Planlegitimation“ begann das Werk, auf eigene Verantwortung auf Basis des F 9 ein größeres Nachfolgemodell mit viertüriger Pontonkarosserie zu entwickeln. Mit seiner als formschön bezeichneten Karosserie, seiner zweckmäßigen Konzeption und seiner Variantenvielfalt erreichte der Wartburg 311 so viel internationale Anerkennung wie kein anderer PKW der DDR. Er verkaufte sich auch im nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet gut und war daher für die Devisenbeschaffung des Landes von großem Wert. Als Handelsnamen wählte man den Namen des ersten 1898 produzierten Motorwagens der Eisenacher Fahrzeugwerke, letztlich in Anlehnung an die in Eisenach befindliche Wartburg.
https://schuppeneins.de/wp-content/uploads/2021/12/20211208_134719_m.jpg14401920André Castenshttps://schuppeneins.com/wp-content/uploads/schuppeneins-1.pngAndré Castens2021-12-13 10:30:032021-12-13 10:31:22Heute im Schuppen Eins
Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Sie können diese Cookies ablehnen, jedoch wird das die Funktionsweise unserer Website beeinträchtigen. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Sie haben auf dieser Website noch keinen Cookies zugestimmt. Durch Klicken auf die Kategorienüberschriften können Sie Ihre Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von "Cookies ablehnen" gesetzt.
Google ReCaptcha
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Google Maps
Wir verwenden den Dienst Google Maps. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Youtube
Wir verwenden den Dienst Youtube. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Youtube Einstellungen:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen. Dorthin geht es hier: