19.09.2024

Am Donnerstag, 3. Oktober heißt es zum letzten Mal in 2024: Classic Meeting, offenes Old- und Youngtimertreffen am Schuppen Eins. Bei Beat- und Rockklängen vom DJ lassen wir gemeinsam mit Euch die Saison ausklingen. Hausgemachte Hamburger, Grillwürstchen sowie lecker Kaffee und Kuchen geben den passenden Rahmen für den Schnack zwischen Chrom und Lack. Macht mit bei unserer Verlosungsaktion und gewinnt Gutscheine für ein Spiel in unserem Escape Room Team Escape, für das Café Smukkes, für das syrische Restaurant Al-Dar, für Franky’s Diner in Habenhausen sowie für eine Tagestour mit einem E-Roller von viertelROLLER.

NEU: Jeder hat doch zu Hause in der Werkstatt oder in der Garage Teile, Sachen und Dinge herumliegen, die er nicht mehr benötigt und die im weiten Sinne etwas mit unserem schönen Hobby zu tun haben. Dann einfach mitgebracht, Kofferraum auf und hingestellt zum Verkaufen, Tauschen oder Verschenken. Das Ganze kostet Euch nix, eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch Händler sind willkommen, hier bitten wir jedoch um eine vorherige Anmeldung unter info@schuppeneins.de und die Entrichtung eines kleinen Obolus.

Donnerstag, 03.10.2024
10.00-16.00 Uhr
Am und im Schuppen Eins

Unser Saisonabschluss und auch der Teileverkauf finden bei jedem Wetter statt. Sollte der Regen von der Seite kommen, treffen wir uns im Boulevard und Foyer. Den Teileflohmarkt machen wir in dem Fall im Veranstaltungsraum „Raum Eins“, Tische sind dort vorhanden.

26.08.2024

Das monatliche Classic-Meeting im September steht am Sonntag, 01.09. an. Diese ja stets für alle Oldtimer, Youngtimer, Neoklassiker und Sportwagen offene Veranstaltungsreihe findet am kommenden Sonntag zusammen mit der siebten Auflage unseres Spezial-Kunststoffauto-Treffens „Alles Plastik… oder was?“ statt. Hierzu laden wir alle Kunststoff-Old- & Youngtimer sowie alle Auto-Exoten, Einzelstücke und Umbauten besonders ein.

Sonntag, 01.09.2024
10.00-16.00 Uhr
Am Schuppen Eins

Für die ersten GFK-Fahrzeuge halten wir eine Parkfläche auf der Schuppen Eins-Empore frei. Am Container mit dem Lloyd oben drauf ist für alle Plastikfreunde die Anlaufstelle. Hier erwarten Euch Plastik-Fachsimpeleien und Ausstellungsstücke zum Thema. Euer Kontakt: Rolf Binnemann, Telefon 0151/68140298.

Für das leibliche Wohl sorgen Franky’s Diner mit Burgern und Bratwurst vom Holzkohlegrill und das Coffee Bike Bremen mit gewohnt erstklassigen Kaffeespezialitäten. Auch das syrische Restaurant Al-Dar hat für Euch geöffnet und das Café Smukkes erwartet Euch mit allerlei Leckereien.

22.08.2024

Old- und Youngtimerrallyes gibt es zahlreiche. Vermehrt hören auch wir Stimmen, die sich von der klassischen Orientierungsveranstaltung mit teilweise anspruchsvollen Fahrtaufgaben und Zeitprüfungen abwenden. Man ist froh, seinen Klassiker einfach mal in Gemeinschaft durch unsere Heimat bewegen zu können, ohne sich mit Wertungen herumschlagen zu müssen.

Der Maxime „Oldtimerwandern ohne Stress“ mit gutem Essen und Trinken folgt die „Schnauferl-Tour“ unseres Partnerclubs VFM Verein für Motorsport Niedersachsen e.V.. Am 25.08.24 geht es ab 11.30 Uhr auf eine etwas andere Sonntagsausfahrt für die ganze Familie auf dem Parkplatz des Combi Verbrauchermarktes in Visselhövede.

Über knapp 100 Kilometer führen dann ausgesuchte schöne Nebenstrecken durch teils unberührte Landschaften bis gegen 16.00 Uhr zum Ziel, dem Krug Dreikronen in Walsrode zu hausgemachtem Kuchen im Kaffeegarten. Das Bordbuch enthält neben der einfach gehaltenen Strecke Fragen nach örtlichen Gegebenheiten. Und: Die Veranstaltung ist offen für alle Fahrzeuge. Also nicht nur für Oldtimer und Youngtimer, sondern beispielsweise auch für neuere Cabrios und sogar E-Fahrzeuge.

Die „Schnauferl-Tour“ ist leider ausgebucht, wird aber im nächsten Jahr voraussichtlich wieder aufgelegt. Wer also zum Gucken kommen möchte, wer und was da so alles an den Start rollt, ist herzlich willkommen. http://www.verein-fuer-motorsport.de

Uns interessiert Eure Meinung dazu: Schreibt uns in die Kommentare oder per Mail an info@schuppeneins.de, wie Ihr diese Art der Veranstaltung findet oder ob Ihr eher für die „klassische“ Variante mit Wegefindung, Fahrtaufgaben und Sollzeitprüfungen seid. Wir sind gespannt!

Bild: PS Sportphoto

05.08.2024

Am kommenden Sonntag,  11. August 2024, findet der GEWOBA City Triathlon statt. Damit ist die Zu- und Abfahrt zum und vom Schuppen Eins insbesondere für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt. U.a. die Konsul-Smidt-Straße ist dann gesperrt. In der Zeit von ca. 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr werden mit dem Pkw die normale Zu- und Ausfahrt in die und aus der Überseestadt nicht möglich sein.

Die einzige Möglichkeit, in dieser Zeit mit dem PKW/Motorrad den Schuppen Eins zu erreichen, ist die im Plan Blau dargestellte Strecke zu nutzen: Lloydstraße, Zweigstraße, Baumstraße, Neptunstraße, Hafenstraße zum Parkplatz vor dem Großmarkt  und retour.

Bitte beachtet, dass die Ein- und Ausfahrt nur möglich ist, wenn sich kein Radfahrer auf der Strecke befindet, deshalb ist mit Verzögerungen zu rechnen.

https://citytriathlonbremen.de

26.06.2024

Der Sommer ist da und die Urlaubszeit auch – wir wünschen Euch erlebnisreiche Tage mit Kind, Kegel, Oldtimer oder Camper! Wo auch immer hin Euch Eure Reise führt, habt viel Vergnügen und kommt sicher zurück!

Wir sehen uns dann am 04.08. zum Classic-Meeting August am Schuppen Eins, dem offenen Treffen für Oldtimer, Youngtimer, Neoklassiker und Sportwagen. Dieses Mal stehen besonders die Young- und Newtimer im Mittelpunkt.

Das Bremer Klassikerzentrum hat natürlich wie gewohnt täglich geöffnet, wie auch das Restaurant Al-Dar und das Café Smukkes (hier Sommerferien-Öffnungszeiten Mo-Fr 10-15 & Sa-So 10-17 Uhr).

Euer Schuppen Eins-Team

23.05.2024

„Klassik trifft Zukunft“ – unter diesem Motto findet die erste Bremer Veranstaltung der „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ am Schuppen Eins statt. Veranstaltet wird der Tag von den H2-Freunden mit freundlicher Unterstützung des Schuppen Eins.

Ab 13:00 Uhr treffen sich Teilnehmer:innen, die sich für die H2-Rundfahrt interessieren, am Pier 2 (Gröpelinger Fährweg 6) und fahren von dort die folgende Route durch Bremen und gemeinsam zum Schuppen Eins: Hafenrandstraße, Hansestraße, Rembertiring, Bismarckstraße, Georg-Bitter Straße, Osterdeich, Faulenstraße und zuletzt über die Eduard-Schopf-Allee.

Unter dem Motto „Klassik meets Zukunft“ sind Wasserstoffbegeisterte und Fahrerinnen und Fahrer von Brennstoffzellenfahrzeugen aus der ganzen Republik eingeladen, sich in Bremen zu treffen, um sich über Wasserstoff als Antrieb der Zukunft auszutauschen. Vor Ort werden auf der Bühne vor dem Schuppen Eins FCEV (Brennstoffzellenfahrzeuge) ausgestellt, zur Besichtigung und zur Erkundung der Zukunftstechnologie Wasserstoff. Ein Pavillon mit Infotafeln liefert Wissenswertes rund um H2 und Automobilität; Praktiker:innen berichten von Ihren Erfahrungen und ein Imbisswagen sorgt für das für das leibliche Wohl.

15.06.2024
14.00 Uhr
Am Schuppen Eins

Organisation und Kontakt: Jörg Rinke, jlr65@web.de

14.05.2024

Die ADAC Deutschland Klassik führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich in die schönsten Gegenden Deutschlands. Beim sogenannten „Oldtimer-Wandern“ zählen keine Stoppuhren oder Wertungsprüfungen, sondern das gemeinsame Entdecken der Region. In diesem Jahr kommt die Veranstaltung nach Bremerhaven und macht auch am Schuppen Eins halt. Dabei tummeln sich seltene und exotische Klassiker, die wohl auch so manch eingefleischter Oldtimer-Fan kaum kennt. Aber auch (Design-)Klassiker und Alltagshelden vergangener Tage sind vom 22. bis 25. Mai dabei. Interessierte haben an ausgewählten Zuschauerpunkten die Möglichkeit, die Wagen hautnah zu erleben. An allen Tageszielen sowie an der Station am Hafen von Dorum stellt der bekannte Oldtimer-Experte Johannes Hübner die einfahrenden Young- und Oldtimer mit allerhand Anekdoten vor.

„Monica 560? Noch nie gehört!“ – das ist wahrscheinlich eine häufige Reaktion die Christian und Margarete Odemann erhalten, wenn sie auf ihren französischen Sportwagen von 1972 angesprochen werden. Kein Wunder, denn der Monica 560 ist ein echter Exot und mit lediglich 17 gebauten Exemplaren der seltenste Teilnehmer. Ebenfalls Seltenheitswert hat das 1983er Bitter SC 3.9 Coupé von Werner und Annegret Carl, welches in Kleinserie vom seinerzeit selbsternannten „achtgrößten Automobilhersteller Deutschlands“ produziert wurde. Zu den wahren Oldies zählen der Ford Model A Roadster von Bernhard P. und Dennis Jühe sowie der Chevrolet International Six von Robert und Gabi Braun – beide Baujahr 1929 und damit die ältesten Vertreter.

Mittwoch, 22. Mai

  • 13:30 – 17:30 Uhr: Technische Kontrolle durch ADAC und Motul, ATLANTIC Hotel Sail City, Bremerhaven

Donnerstag, 23. Mai (Bad Zwischenahn – Oldenburg-Tour)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Fähranleger Blexen
  • 09:25 – 10:40 Uhr: Fedderwardersiel | Durchfahrt
  • 10:05 – 11:20 Uhr: Sehestedt Strand | Durchfahrt
  • 11:30 – 14:10 Uhr: Gut Horn | WP 02
  • 13:45 – 15:25 Uhr: Handwerksmuseum Ovelgönne | WP 03
  • 15:05 – 16:20 Uhr: Tagesziel – Willy-Brandt-Platz (Moderation Johannes Hübner)

Freitag, 24. Mai (Weser-Tour nach Bremen)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
  • 11:30 – 14:10 Uhr: Schuppen Eins Mittagsrast | WP 05
  • 16:10 – 17:25 Uhr: Tagesziel – Schaufenster Fischereihafen (Moderation Johannes Hübner)

Samstag, 25. Mai (Cuxhaven-Tour)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Willy-Brandt-Platz
  • 09:40 – 11:20 Uhr: Hafen Dorum | WP 07 (Moderation Johannes Hübner)
  • 11:05 – 13:45 Uhr: Hapag Hallen | WP 08 (Mittagessen)
  • 14:45 – 16:00 Uhr: Ziel – Schulschiff Deutschland (Moderation Johannes Hübner)

Weitere Informationen unter adac.de/adk und facebook.com/ADACKlassik

 

Bild: ADAC e.V.

02.05.2024

Nach der großen Resonanz aus den Vorjahren laden wir am Muttertag wieder alle Fans klassischer Motorräder und individueller Zweirad-Umbauten zu unserem mittlerweile fünften Classic & Custom Bikes Treffen ein.

Es wird ein offenes, markenunabhängiges Meeting für Gleichgesinnte und Freunde des alten Eisens mit Projektvorstellungen und zwanglosen Benzingesprächen. Es gibt kein Mindestalter für die Maschinen. Eingerahmt wird das Ausstellungsgelände von Händlern, die aktuelle Fahrzeuge und umgebaute Bikes, coole Retro-Bikes und Zubehör präsentieren sowie von Customizern aus der Region.

Der Eintritt ist wie immer frei. Bei unserer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Zurückgekehrt sind die beim letzten Mal vermissten Klassiker Bratwurst, Currywurst und Pommes. Für die Schleckermäuler haben wir Softeis im Angebot und dazu heiße Kaffeespezialitäten und kalte Getränke.

Für die musikalische Untermalung sorgen die „Horny Boys“ mit Classic Rock von AC/DC bis ZZ Top.

Wir freuen schon auf einen erneut tollen Tag mit Euch, Euer Classic & Custom Bikes Team!

Sonntag, 12.05.2024
10.00-17.00 Uhr
Am Schuppen Eins

23.04.2024

Gutes Wetter und leckere Würstchen sind bestellt, es kann also losgehen: Am kommenden Sonntag um 10 Uhr eröffnen wir die Oldtimersaison 2024 in Bremen und umzu. Wie immer sind alle  Old- und Youngtimer, Sportwagen, Mopeds und Classic-Bikes herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Bringt Eure Familie mit, denn für die Kleinen steht wieder die Hüpfburg bereit. Wer noch Autoteile, Zubehör, Werkzeug & Co loswerden möchte, bietet den Krams und Krempel gerne aus dem Kofferraum an.

Für das leibliche Wohl sorgen Franky’s Diner mit Burgern und Bratwurst vom Holzkohlegrill, Familie Koenig mit Schmalzkuchen und Quarkbällchen, der Softeiskönig mit frischem Softeis wie früher und das Coffee Bike Bremen mit gewohnt erstklassigen Kaffeespezialitäten. Auch das syrische Restaurant Al-Dar hat für Euch geöffnet und das Café Smukkes erwartet Euch mit allerlei Leckereien.

Nicht nur in den Magen, auch auf die Ohren gibt es was, und zwar von der Springsteen Cover-Band Thommy und vom Schallplatten-DJ Guido Bolero.

Was Euch sonst noch erwartet:

  • Hannes Lange vom E-Fuels-Forum mit einem Infostand und einem Kurzvortrag um 13 Uhr über synthetisch hergestellte Kraftstoffe: Was verbirgt sich dahinter und wie können wir unsere Old- und Youngtimer damit auch in Zukunft sicher betreiben?
  • Der Treffpunkt für alle Bikerinnen und Biker ist der Classic & Custom Bikes-Clubraum am Foyer
  • Das Bremer Rundfunkmuseum informiert über historische Röhren- und Autoradios und bietet originale, werkstattüberholte Röhrenradios zum Kauf an
  • Verkaufsstände für Automobilprospekte, Modellautos und Modelleisenbahnen
  • Ausstellungen zu „Alles Plastik… oder was?“ – Autos aus GFK sowie „130 Jahre Taxi-Ruf Bremen – Von der Kraftdroschke zum Taxi“ im Boulevard

Sonntag, 28.04.2024
10.00-16.00 Uhr
Am und im Schuppen Eins
Konsul-Smidt-Straße 20-26, 28217 Bremen